Die Künstlerin Katharina Grosse zeigt aktuell in der Ausstellung „It Wasn’t Us“ ihre Arbeiten Hamburger Bahnhof und in dessen Aussenbereich in Berlin. „Ich male mich aus dem Gebäude heraus“, so beschreibt die Künstlerin ihr Werk.
Ihre raumgreifenden Arbeiten sind multidimensionale Bildwelten, in denen Wände, Decken, Objekte und ganze Gebäude und Landschaften mit leuchtenden Farben überzogen sind. Diese kaleidoskopische, multidimensionale Bildwelt bringt die von der Künstlerin gestalteten Farben und Formen, die von Natur gegebenen und von Menschen gebauten Umgebungen sowie die Besucherinnen und Besucher als Mitwirkende in einem allumfassenden, pulsierenden Farbgeschehen zusammen. Dabei verflüssigen sich die Grenzen zwischen einzelnen Gegenständen, zwischen horizontaler und vertikaler Ausrichtung, und je nach Standpunkt ändern sich die Größenverhältnisse.
Der Titel des Werks „It Wasn’t Us“ lässt sich als Verweis auf die immer gegebene Komplexität und Unberechenbarkeit einer Situation lesen; einer Situation, in der die Künstlerin ihr Werk schafft, wie einer Situation, in der Besucherinnen und Besucher das Werk erfahren. So kann es unkalkulierbare Momente, Geschehnisse oder auch blinde Flecken geben, die das Ergebnis einer Handlung mitbestimmen, die für eine Situation ausschlaggebend sind. Nicht alle Folgen einer Handlung und nicht alle Aspekte einer herbeigeführten Situation lassen sich vorhersehen, und doch ist die Verantwortung dafür zu übernehmen.
Udo Kittelmann und Gabriele Knapstein kuratieren diese Ausstellung.
Sie ist bis zum 10. Januar 2021 im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart – Berlin zu sehen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind für den Besuch Zeitfenstertickets erforderlich. Diese erhalten Sie hier.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag geschlossen
Dienstag 10 – 18 Uhr
Mittwoch 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 18 Uhr
Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 11 – 18 Uhr
Sonntag 11 – 18 Uhr
Hier geht’s zur Website der Ausstellung: https://katharinagrosseinberlin.de
Empfehlen Sie uns!