Am 2. Dezember 2021 fand zu Ehren Angela Merkels ein Großer Zapfenstreich auf dem Gelände des Bundesverteidigungsministeriums in Berlin statt. Zu den Gästen gehörten der Bundespräsident, die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten sowie sämtliche Mitglieder ihrer vier Regierungskabinette – darunter auch Monika Grütters.
Monika Grütters betonte:
„Der Große Zapfenstreich für eine große Politikerin: Diese Abschiedszeremonie ist jedes Mal sehr beeindruckend - für Bundeskanzlerin Angela Merkel war sie sehr würdevoll und ergreifend. Danke für 16 Jahre herausragenden Einsatz für Deutschland!“
In ihrer Abschiedsrede erklärte Angela Merkel, dass sie „Dankbarkeit und Demut“ empfinde. „Demut vor dem Amt, das ich so lange ausüben durfte. Dankbarkeit für das Vertrauen, das ich erfahren durfte“. Vertrauen sei das wichtigste Kapital in der Politik. Sie sei überzeugt, dass wir die Zukunft dann gut gestalten können, wenn wir uns „mit Fröhlichkeit im Herzen an die Arbeit machen“, so die Bundeskanzlerin.
Der Große Zapfenstreich nimmt unter der deutschen Militärmusik eine herausragende Stellung ein. Er ist das protokollarisch höchstrangige militärische Zeremoniell der Bundeswehr und gilt als höchste Auszeichnung, die die deutschen Streitkräfte einer Zivilperson zuteilwerden lassen können. Grundsätzlichen Anspruch auf eine Verabschiedung durch einen Großen Zapfenstreich haben Bundespräsident, Bundeskanzler und Bundesverteidigungsminister.
Der Große Zapfenstreich wird von einem Spielmannszug und einem Musikkorps gemeinsam ausgeführt, die von zwei Zügen unter Gewehr und von Fackelträgern begleitet werden.
Nachdem der Große Zapfenstreich unter den Klängen des „Yorckschen Marsches“ aufmarschierte wurden drei Musikstücke gespielt, die Angela Merkel frei wählen durfte. Diese waren Nina Hagens „Du hast den Farbfilm vergessen“, „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef und zum Abschluss „Großer Gott, wir loben dich“.
Beim anschließenden Gebet wurde der Helm auf Kommando abgenommen. Nach der Nationalhymne erfolgte die Abmeldung des Großen Zapfenstreiches, der unter den Klängen des „Zapfenstreichmarsches“ ausmarschierte.
Empfehlen Sie uns!