
(c) 2019 Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau
In all den Jahren, in denen ich nun schon politisch aktiv bin, habe ich wenige Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, die komplizierte Sachverhalte so gut darstellen können wie unser ehemaliger Kanzleramts-, Verteidigungs- und Innenminister Dr. Thomas de Maizière. Das gilt auch und ganz besonders für sein neues Buch „Regieren. Innenansichten der Politik“, das ich wärmstens empfehlen möchte.
Wie entsteht ein politisches Ergebnis? Was ist eigentlich „gutes“ Regieren? Wie handelt die Politik in einer Krise? Das sind die Fragen, denen Dr. Thomas de Maizière in seinem Buch nachgeht. Dabei kann er auf langjährige Erfahrung in politischen Spitzenämtern zurückblicken. Dr. de Maizière war unter anderem Bundesminister der Verteidigung sowie des Inneren und sowohl Minister als auch Staatssekretär auf Landesebene. Mit Hilfe zahlreicher Beispiele aus seinen Amtszeiten blickt er hinter die Kulissen des Politikbetriebs und erklärt, wie (in) Deutschland regiert wird. Gerade in Zeiten wachsender Entfremdung zwischen Teilen unserer Gesellschaft und der Politik hilft ein solches Buch, mehr Verständnis füreinander zu schaffen. Dabei benennt Thomas de Maizière auch Probleme und Mängel, die er sieht – und macht konkrete Vorschläge, wie sie behoben werden könnten.
Während meiner langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Thomas de Maizière war sein Respekt vor seinen Ämtern und vor den Menschen, für die er sie ausübte, immer deutlich spürbar. Und so heißt es auch treffend in seinem Buch: „Wer die Menschen nicht achtet und schätzt, sollte lieber nicht Minister werden.“
Wer sich für Politik interessiert und einen fundierten, gut verständlichen Einblick in den Maschinenraum der deutschen Demokratie werfen möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen.
„Regieren. Innenansichten der Politik“ ist 2019 bei Herder erschienen.
Empfehlen Sie uns!