„Slammt Tacheles! Poetry-Slam zum jüdischen Leben in Deutschland“

Feierliche Preisverleihung der zehn besten Spoken-Word-
Performances in der Bar jeder Vernunft in Berlin.

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Bar jeder Vernunft in Berlin wurden am Abend des 9.Oktober die zehn besten Spoken-Word-Performances des bundesweiten Poetry-Slam Wettbewerbs „Slammt Tacheles! Poetry-Slam zum jüdischen Leben in Deutschland“ prämiert. Zuvor gedachten die ca. 100 geladenen Gäste in einer Schweigeminute der Opfer des terroristischen Anschlags der Hamas auf Israel vom Wochenende.

Den Preis, der die Beschäftigung mit dem jüdischen Leben in Deutschland beleuchten soll, konnte ich in meiner Zeit als Staatsministerin für Kultur ins Leben rufen. Ausgelobt wurde der bundesweite Poetry-Slam-Wettbewerb in diesem Jahr von der BKM, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie von der Initiative kulturelle Integration.


Ziel des Wettbewerbs ist es, die Lebendigkeit und Vielfalt jüdischen Lebens in unserer Mitte zu zeigen und den Zusammenhalt zu stärken. Damit wollen die Initiatoren erneut mit einem Wettbewerb an den antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 erinnern und mit einer positiven Aktion die Vielfalt jüdischen Lebens als unverbrüchlichen, integrativen Bestandteil unserer Gesellschaft herausstellen.