
Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin.
Im Jahr 2020 feiert Deutschland mit der ganzen Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Unter der Dachmarke BTHVN 2020 finden vielfältige Ausstellungen, Konzerte und Projekte statt. Sehr spannend ist hier natürlich der Kontakt Beethovens zu Berlin, der im Mittelpunkt dieser wunderbaren Präsentation in der Staatsbibliothek zu Berlin steht. Die Ausstellung "Diesen Kuß der ganzen Welt!" zeigt ihre wertvolle Beethoven-Sammlung. Dazu gehören unter anderem Notenhandschriften Ludwig van Beethovens und wichtige biografische Quellen.
Die Staatsbibliothek beherbergt mehr als die Hälfte aller überlieferten Beethoven-Handschriften weltweit - insgesamt 220 Werke. Die ausgestellten Manuskripte zur Oper „Fidelio“ und zur Missa solemnis, die Originalpartitur der 9. Sinfonie Beethovens sowie die vielen Briefe und Konversationshefte gehören international zu den bedeutendsten Sammlungen. In der Ausstellung wird die Präsentation der Autographe und Dokumente durch Videos und Hörstationen ergänzt.
Die Ausstellung der Beethoven-Sammlung ist die erste Präsentation der Beethoven-Materialien der Staatsbibliothek zu Berlin seit der Wiedervereinigung. Sie wird mit einer vom Beethoven-Haus und der Bundeskunsthalle Bonn geplanten Ausstellung korrespondieren.
Seit dem Jahr 2019 kann sämtliches Material der Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin zudem online recherchiert und in hoher Auflösung betrachtet werden.
Monika Grütters eröffnete am 10. März 2020 die Ausstellung "Diesen Kuß der ganzen Welt!" in der Berliner Staatsbibliothek.
Sie betonte:
„Mit der Präsentation ihrer Beethoven-Schätze und Schlüsseldokumente der Musikgeschichte leistet die Staatsbibliothek einen beeindruckenden Beitrag zum Beethoven-Jubiläumsjahr. Die einzigartigen Quellen schaffen eine faszinierende Nähe zu diesem Ausnahmekünstler, der die Musik revolutionierte – fast so, als könnten wir dem großen Komponisten beim Verfertigen seiner Werke über die Schulter schauen.
Geradezu berührend ist der berühmte Brief Beethovens an seine „Unsterbliche Geliebte“, der in ganzer Länge sowohl im Original als auch transkribiert zu sehen und zu lesen ist.“
Besuchen auch Sie die Ausstellung "Diesen Kuß der ganzen Welt!", wenn die Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus wieder gelockert werden können.
• Staatsbibliothek zu Berlin, Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Unter den Linden 8, 10117 Berlin
• mittwochs, freitags, samstags 11-18 Uhr, donnerstags 11-20 Uhr
• Eintritt frei, Begleitband mit 208 Seiten 25 €
• Führungen ohne Anmeldung: donnerstags 17 Uhr, samstags 14 Uhr
Besuchen Sie die virtuelle Beethoven-Ausstellung schon jetzt!
>> https://blog.sbb.berlin/diesen-kuss-der-ganzen-welt-beethoven-ausstellung/
Wissenschaftliche Leitung: Martina Rebmann
Kuratorinnen: Friederike Heinze, Nancy Tanneberger
Graphic Novel: Mikael Ross
Ausstellungsgestaltung: atelier rosenthal
Empfehlen Sie uns!