Winterferienprogramm im Deutschen Technikmuseum

Der Winter in Berlin ist meist grau, nass und kalt. Für Kinder und Jugendliche sind die Winterfreien daher eine gute Gelegenheit, mit ihren Eltern oder Großeltern ein Museum zu besuchen. So bietet zum Beispiel das Deutsche Technikmuseum ein buntes Programm für junge Gäste an.

Unter dem Motto „Film ab ins All!“ können vor Ort selbst Trickfilme gemacht werden. Mit einer App und einer Trickfilmbox drehen die Teilnehmenden spannende Weltraumabenteuer. Gemeinsam wird ein Storyboard entworfen. Figuren werden gemalt oder gebastelt, die schließlich im eigenen Trickfilm lebendig werden.

In einer Werkstatt können Erinnerungskarten gedruckt werden. Dabei werden die Buchstaben des eigenen Namens in Blei gegossen und anschließend mit historischer Technik gedruckt. In einer weiteren Werkstatt wird selbstgeschöpftes Papier hergestellt.

Außerdem werden beeindruckende Experimente mit flüssigem Stickstoff präsentiert.

Darüber hinaus werden Ausstellungen über verschiedene Themen gezeigt. Die Ausstellung „Lebende Bilder“ erzählt zum Beispiel Geschichten über die Meilensteine der Filmtechnik: von den verblüffenden optischen Illusionen des 19. Jahrhunderts, über die Goldenen Jahre des Kinos in Hollywood und in den Berliner Filmstudios bis hin zur Ära der ambitionierten Videofilmer. Dabei können die Besucherinnen und Besucher auf den Spuren Berliner Filmpioniere wandeln.


Adresse
Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag: 9 - 17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 - 18 Uhr

Mehr Infos gibt es unter https://technikmuseum.berlin